„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“…
Dieser Film fiel mir ein, als ich folgendes Fotomotiv entdeckte…
Der verlorene Schuh… vielleicht eher von einem „Kleinen Prinzen“, aber egal… 😉
Der Märchenfilm entstand 1973 in einer ČSSR/DDR, ist ganz zauberhaft und manchmal kann man ihn in den dritten Programmen der ARD noch sehen…(vorzugsweise Weihnachten)
Die Handlung ist frei nach dem Märchen „Aschenputtel“ der Gebrüder Grimm.
Der Schimmel Nikolaus, der Hund Kasperle und eine Schmuckschatulle, die von der Eule Rosalie bewacht wird, sind alles, was Aschenbrödel nach dem Tod ihrer Eltern geblieben ist. Sie lebt bei ihrer Stiefmutter, einer Gutsherrin und deren leiblicher Tochter Dora, die sie nach Kräften erniedrigen und wie eine Dienstmagd behandeln..
(Quelle Youtube)
Hier ein kleine Filmauschnitte…
(Quelle Youtube)
Beim ersten Video ist es das Märchen am Anfang…(Youtube-Videos) 😉
Wolke hat uns noch eine interessante Info zum Pferd geschrieben: „Das Pferd – Kalif im echten Leben, war nicht nur ein tierischer Filmstar sondern auch Aushängeschild des Voltigiersports der DDR…“
Das Schloss des Prinzen war im Film Schloss Moritzburg, unweit von Dresden. Auf Schloss Moritzburg gab es letzten Winter eine Sonderausstellung über den Film. Es ist in einer zauberhaften Wald-und Seenlandschaft gelegen.
Seinen Ursprung hat das Schloss in der Mitte des 16. Jahrhunderts, als der Herzog Moritz von Sachsen zwischen 1542 und 1546 ein Jagdschloss bauen ließ. Die Schlosskapelle aus der zweiten Häfte des 17. Jahrhunderts zählt zu einer der eindrucksvollsten Bauten des Frühbarocks in Sachsen.
Zwischen 1723 bis 1733 wurde das Schloss Moritzburg unter Einbeziehung der umliegenden Landschaft zu einem repräsentativen Jagd- und Lustschloss umgebaut. Und dieses Erscheinungsbild wurde bis heute beibehalten.
Quelle: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Dort gibt noch mehr interessante Drehorte und weitere Informationen über den Film…
Und für Bahnfans… man kann von Dresden mit der S-Bahn bis Radebeul Ost fahren und von dort mit dem „Lößnitzdackel“, einer Schmalspurbahn (Radebeul Ost-Radeburg), bis Moritzburg.
Moritzburg ist weiterhin bekannt für seine jährlichen Hengstparaden.
Kommentare zu: "Märchenhaftes zum Wochenende…" (14)
Hatte den Inhalt und ein etwas anderes Video dieses märchenhaft schönen Filmes auch bei mir mal im Blog, nachdem mir tatsächlich auf dem Heimweg 3 Haselnüsse vor die Füße fielen.
Liebe Grüße auch hier von mir zu dir ♥
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ann,
ich glaube der Film gefällt vielen. Und einen schöneren Anlass wie deinen, gibt es wohl nicht. 🙂
Liebe Grüße
Ute
Gefällt mirGefällt mir
hat uns begleitet, ein schöner Märchenfilm, schönen Sonntag, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Danke, den wünsche ich dir auch.
LG
Ute
Gefällt mirGefällt mir
Ein schöner Mädchenfilm schöne Videos ich bin spät dran aber ich komme noch was für ein Schuh auf dem Bild lustig.Ich wünsche dir noch eine gute Nacht und Morgen einen schönen Sonntag.Lieber Gruß Gislinde
Gefällt mirGefällt mir
Danke liebe Gislinde…den kleinen Schuh hat sicher ein kleiner Prinz aus dem Kinderwagen verloren… 😉
Dir auch eine gute Nacht und einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße
Ute
Gefällt mirGefällt mir
♥
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ein ganz wunderschöner und romantischer Märchenfilm! 😀
♥liche Grüße!
Gefällt mirGefällt mir
Ja das ist er… ❤
Liebe Grüße
Ute
Gefällt mirGefällt mir
küss mich – halt mich – lieb mich ❤
superherziges föti hast du gemacht mit dem kleinen schuh:)
Gefällt mirGefällt mir
❤
Ja den hatte jemand ganz nett aufgehangen… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich liebe das Märchen und vor allem die Musik… Zu eben dieser haben wir auf dem Standesamt geheiratet 😀
Das Pferd – Kalif im echten Leben, war nicht nur ein tierischer Filmstar sondern auch Aushängeschild des Voltigiersports der DDR 🙂
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Ja das sind verfilmte Mädchenträume, meine ich. Und nicht nur Mädchen, wenn ihr die Musik bei der Hochzeit hattet.
Das mit dem Pferd wusste ich nicht. Danke für die Info. 🙂
Wenn ich darf, schreibe ich das noch dazu.
Liebe Grüße ❤
Ute
Gefällt mirGefällt mir
Ach und nachdem ich den Filmausschnitt wieder gesehen habe, weiß ich auch, an was mich das eine Video von dir erinnert hat. Das Spiel der Ohren von oben gesehen… da habe ich damals schon überlegt.
Liebe Grüße
Ute
Gefällt mirGefällt mir