Wer wollte den einzigen freien Tag in der Weihnachtswoche in der Küche verbringen? Ich gehöre mal nicht dazu…
Deswegen war bei uns schon ein wenig „Weihnachten“. Und es war „Quark“, im wahrsten Sinne des Wortes. 😉
Weihnachten gibt es dann Stollen…
Hat noch jemand Lust auf solchen „Quark“? Ein Original-Rezept gibt es nicht, ich habe zusammen-gebastelt, was nicht zusammen gehört und doch bestens passt….
Also unsere dunklen „Knöpfe“, ganz „zugeknöpft“ im Ganzen, aber gleich doppelt!
Zutaten Teig(e):
Je…
175 gr Mehl
100 gr Butter
80 gr Puderzucker
30 gr Kakao
1 Ei
Und bei einem Teig noch 1/2 TL Backpulver (ohne ginge auch, da wird der Teig „knuspriger“.)
Wer mag, kann gerne noch Gewürze, wie Orange, Vanille, Zimt zugeben.
Die Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, den ohne Backpulver in Frischhaltefolie einschlagen und in den Kühlschrank legen.
Den anderen ausrollen und in eine gefettete, mit Semmelbröseln ausgestreute Springform legen.
Einen Rand von etwa 2 cm andrücken und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Kleiner Tipp: Ausgerollten Teig bekommt man gut in die Form /auf das Blech, wenn man ihn auf das Nudel/Wallholz (oder wie nennt man das bei euch?) aufrollt und über der Form/ Blech wieder abrollt.
Zutaten Füllung:
500 gr Magerquark
150 gr Zucker
80 gr Butter/Margarine
3 Eier
1Pck. Puddingpulver Vanille oder 30 gr Speisestärke + Vanille/Vanillezucker
Saft und Abrieb von 1/2 unbehandelten Zitrone (wenn sie sehr klein ist, eine ganze)
1 gehäufter TL Backpulver
1 Prise Salz
175 gr Preiselbeeren aus dem Glas
Zubereitung:
Eier trennen. Butter schaumig rühren, Eigelbe, Zucker und Zitronensaft dazugeben und gut zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
Den Quark dazugeben, Puddingpulver und Backpulver darüber sieben, wieder gut verrühren.
Die Eiklar mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
Die Hälfte der Masse auf den Boden geben, dann die Preiselbeeren darauf verteilen. Dann vorsichtig den Rest der Quarkmasse darauf streichen.
Den gekühlten Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen, Plätzchen ausstechen und vorsichtig auf den Quark legen.
Im vorgeheizten Backofen, bei 175 Grad, etwa 50 min. backen.
Aus dem übrigen Mürbeteig habe ich Plätzchen ausgestochen und sie auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech gebacken.
Dann kann man sie mit Kuvertüre, Nougat, Marzipan, Nüssen und Mandeln verzieren und als Hingucker zum Dessert oder extra auf einem Teller servieren.
Wir wünschen gutes Gelingen und guten Appetit!
© Posted by regenbogenlichter
Kommentare zu: "„Selbstgebastelte“ Weihnachtstorte…" (25)
Oh, sieht diese Torte lecker aus!… 😀
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön! 🙂 Ist sie… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Eine schöne Torte! Ich gehöre auch nicht zu den Frauen, die ganze Woche vor Weihnachten verschiedene Sorte von Keksen backen 😦
Gefällt mirGefällt mir
Danke liebe Daniela.
Ich backe schon (fast immer), aber nicht mehr jetzt und schon gar nicht an den Feiertagen, an denen ich arbeiten muss. 😉
Ein paar verschicke ich auch immer, ich hoffe, die treffen heute bei meiner Mama ein. 🙂
Liebe Grüße
Ute
Gefällt mirGefällt mir
whooo leckerrr……..hab eine gute NACHTII….HERZlichst ANDREA:))
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen… danke. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das schaut so herrlich weihnachtlich aus, richtig toll ist das geworden.
Alle Achtung, deine Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Dank liebe Bärbel und das Weihnachtliche, war „der Zweck der Übung“. 😉
Ganz liebe Grüße
deine Ute
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ute wünsche dir ein besinnliches frohes glückliches Weihnachtsfest und sei ganz lieb gegrüßt Klaus.Mache eine Pause und bin nach dem Fest wieder da Klaus
FROHE WEIHNACHTEN
Gefällt mirGefällt mir
Das wünsche ich dir auch von Herzen und hab eine schöne Zeit.
Dir auch Frohe Weihnachten und liebe Grüße
Ute
Gefällt mirGefällt mir
So lecker aber jede menge Kalorien aber esse sie trotzdem gerne.Wünsche dir auch schöne besinnliche Weihnachtstage und alles liebe.Gruß Gislinde
Gefällt mirGefällt mir
Na klar liebe Gislinde und Weihnachten muss man ja auch nicht gerade eine Diät anfangen. 😉
Dir auch besinnliche Weihnachtstage und liebe Grüße
Ute
Gefällt mirGefällt mir
Das zeichnet die kreative Bäckerein aus 🙂 Sieht richtig lecker aus und hört sich auch lecker an. Wenn ich ein Rezept lese weiß ich, ob mir etwas schmeckt oder nicht. Und bei Deiner Torte sage ich nicht nein 😉
Habe bitte einen schönen Abend
Stefan
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön, das freut mich sehr.
Dir bitte auch einen schönen Abend und liebe Grüße
Ute
Gefällt mirGefällt mir
Die Weihnachtstorte sieht aber lecker aus und schmeckt garantiert auch super liebe Ute!
endlich mal wieder was anderes als Stollen & Co. 😀
Liebe Grüße von Herzen und einen schönen Abend wünsche ich ♥ ✩
Gefällt mirGefällt mir
Freut mich liebe Ann und ist lecker. Bei uns gab es dieses Jahr bis jetzt „nur“ Mohnstollen, jetzt wächst der Appetit auf anderen. 😉
Ganz liebe Grüße zurück und dir auch einen schönen Abend.
Ute
Gefällt mirGefällt mir
Da sabbere ich mal leise vor mich hin, klingt köstlich!
Gefällt mirGefällt mir
Ist es… du hast da aber meist die noch besseren Sachen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ach was!
Die Torte ist auch was Besseres!
Gefällt mirGefällt mir
Cool!
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt mir
ich liebe Quarkkuchen, wunderschönes Wochenende wünsche ich, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Das freut mich lieber Klaus und dir auch ein wunderschönes Wochenende.
Ute
Gefällt mirGefällt mir
Ohh, das sieht gut aus, liest sich lecker, das ist etwas für den Gatten.
Danke liebe Ute.
Grüßle ♥ Mathilda
Gefällt mirGefällt mir
Na das freut mich und ich wünsche dir dann gutes Gelingen und euch guten Appetit!
Ganz liebe Grüße
Ute
Gefällt mirGefällt mir