Nur der Kater bei so manchem wahrscheinlich nicht… 😉
Foto zum Vergrößern anklicken…
Wenn keine Narren auf der Welt wären, was wäre dann die Welt?
(Johann Wolfgang von Goethe)
Und wir hoffen, es war nicht alles für die Katz`… 😉
Uns streut man heute übrigens keine Asche auf’s Haupt, sondern weiße Flöckchen. Draußen ist alles weiß „gezuckert“. Vielleicht als Ersatz für Krapfen in der Fastenzeit? 😉
Aber jetzt wohl doch eher für die Katz‘. Des Winters Abschied. Denn die Vögel geben früh trotzdem schon ein Frühlingskonzert!
Und dann hoffen wir mal, dass das andere Sprichwort, „Vögel die am Morgen singen, holt abends die Katz'“, nicht zutrifft! 😉
Der Brauch mit dem Asche auf’s Haupt streuen, stammt übrigens aus der Antike. Im Altertum streuten sich die Menschen als Zeichen der Trauer, die Asche der verstorbenen Verwandten auf Kleider und Haupt. Diese Tradition hat sich mit dem Aschekreuz auf der Stirn am Aschermittwoch, bis heute erhalten.
Jetzt gilt der Ausspruch als Zeichen für Reue und Sühne.
So, das war sprichwörtlich dann hoffentlich nicht für die Katz’… 😉
Und wenn wir schon mal einen Kater (fotografiert) haben, ist er etwas verspätet – „Asche auf’s Haupt“ 😉 –
doch gleich noch außer Konkurrenz für Kalles…
Eure regenbogenlichter
Kommentare zu: "Am Aschermittwoch ist alles vorbei…" (33)
Liebe Ute,
einen Roten haben wir auch, Nyack der rote Teufel.
LG
Kathrin & die TinkaCats
Gefällt mirGefällt mir
Also muss es doch so sein, die roten sind kleine Freche…. 😉
Liebe Grüße an euch
Ute
Gefällt mirGefällt mir
was ist ein aschekreuz?
Gefällt mirGefällt mir
Das wird im Gottesdienst auf die Stirn gezeichnet… http://de.wikipedia.org/wiki/Aschermittwoch
Gefällt mirGefällt mir
Solche Kater, die samtpfötigen, schnurrenden, verschmusten, sind bei mir immer herzlich willkommen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das weiß ich doch…und die haben auch keine Nebenwirkungen 😉
Gefällt mirGefällt mir
Was für ein hübscher Kater 🙂 und das ganz sicher ohne Kopfschmerzen!
Gefällt mirGefällt mir
Ja ganz ohne Kopfweh… 🙂
Und streicheln entspannt, sicher noch gut gegen Kopfschmerzen, die man schon hatte. 😉
Gefällt mirGefällt mir
stimmt…wenn ich das hab und der rote kleine wilde Kater kommt schnurren, verfliegen die Schmerzen, das bilde ich mir sicher nicht nur ein
Gefällt mirGefällt mir
Ja, Haustiere entspannen, sie streicheln senkt den Blutdruck etc. Das ist bewiesen…!
Das beweisen auch Therapietiere…die finden Zugang zu Menschen, zu denen kein Mensch Zugang findet.. .egal ob Hund Katz Pferd Esel Delphin oder sonstwas..
Gefällt mirGefällt mir
hm, wenns nachdem ginge müsste mein Blutdruck sehr nieder sein, leider ist der das Gegenteil…seufz
ich sollt mir noch einen Esel zulegen grins
Gefällt mirGefällt mir
gggg, Hauptsache keinen sturen, dann steigt der Blutdruck wieder… oder du musst es machen wie Luis de Funes in dem einen Film, ihm immer eine Angel mit einer Karotte vor die Nase halten…hinter der er herläuft… 😉
Aber sonst sind Esel so knuffig… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
ich mag die auch, du kennst doch das Foto wo wir mit dem Esel zu sehen sind?
Hab ich das je hergezeigt? gggggggg
Gefällt mirGefällt mir
War brav und somit ist auch kein Kater in meinem Kopf liebe Ute! 🙂
Bei uns wird es immer frühlingshafter, obwohl heut das Wetter wieder mal bissl schwächelt.
Ganz liebe Grüße von Herzen ♥ ☼
Gefällt mirGefällt mir
Wir hatten auch keinen Kater im Kopf und bei uns „schwächelt“ das Wetter seit Montag Mittag. Aber es soll viel besser werden…
Von Herzen ganz liebe Grüße zurück.
Ute
Gefällt mirGefällt mir
wie gut, ich habe keinen Kater, KLaus
Gefällt mirGefällt mir
Wir auch nicht… außer den (auch nicht unseren) Hauskater…dafür Frühschicht 😉
Gefällt mirGefällt mir
Alles klar PC geht nicht
Gefällt mirGefällt mir
Oh… ich drück die Daumen, dass er bald wieder willig ist…
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ute, klar holen wir uns heute abend unser Aschekreuz.
Obwohl hier niemand von uns beiden einen Kater hatte…
Es soll bis Sonntag hier richtig warm werden.
Wir erwarten echt 18 Grad für Sonntag, heute 10, morgen 12 usw….
deine Bärbel
Gefällt mirGefällt mir
Wir hatten auch keinen, außer den für das Foto „geborgten“… 😉
Hier soll es auch schön werden. Ganz so warm aber wohl nicht. Noch ist es aber nasskalt…
Deine Ute
Gefällt mirGefällt mir
Nachts wird es zum Glück noch kalt, dann können wir besser schlafen, lach.
Gefällt mirGefällt mir
Nein hier auch tags… es hat immer wieder geflöckelt und getröpfelt…und ein eisiger Wind war. Nur 4 oder 5 Grad. Habe bereut, zum Gassigehen keine Handschuhe mitgenommen zu haben. Das gab in kurzer Zeit eiskalte, steife Finger. Die hatte ich bei Frost so nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Autsch, ja Handschuhe solltest du dabei haben.
Wir hatten 9 Grad, das war ganz gut und ohne Wind heute.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe fast den ganzen Winter keine gebraucht und das mir…;-) Aber so nasskalt ist viel unangenehmer.. .
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, nasskalt ist unangenehm, geht in die Klamotten.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Ute,
so einen „Roten“ hatte ich auch mal, das können ganz schöne kleine Wilde sein, gell.
Schnee etc. brauchen wir jetzt aber wirklich nicht mehr!!!
Einen lieben Mittwochsgruß
moni
Gefällt mirGefällt mir
Also wenn du das auch sagst… ich dachte immer, es wäre Zufall, dass nur die, die ich kenne und kannte, so sind.
Du hast ja auch den richtigen Aschermittwochskater. 😉
Nein, Schnee muss jetzt nicht mehr sein, kann aber durchaus moch etwas kommen.
Hab einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Ute
Gefällt mirGefällt mir
Huhu und miau an die Hummelfamily,
einen schönen Roten habt da bei euch ;). Ich hoffe, bei euch ist nicht alles für die Katz, obwohl der Schnee eher für die Katz ist. Hier blüht alles, da brauchen wir keinen Schnee mehr. Im Schloßgarten haben sogar die Mandelbäumchen fast ihr volle Pracht erreicht!!! Doch man soll ja nie nie sagen…
Vielen Dank für diesen Kater, und die Asche ist auch für die Katz, denn zu spät kommt man nie – zumindest nicht bei diesem Projekt!
Herzliche Grüsse ins Allgäu, Kalle & co.
Gefällt mirGefällt mir
Huhu Kalle, ja den „Hauskater“ (der aber schon ein Frauchen hat), ansonsten nimmt er alle Streicheleinheiten, die er kriegen kann. 😉
Nein, das bischen Schnee macht den Blumen nichts. Die zarten Mandelröschen sehen dann höchstens nicht mehr so schön aus. Die anderen Blumen, haben hier 15cm Schnee zu Ostern, schon mal vor 15 Grad Kälte gerettet. Die wären alle erfroren. So haben sie dann schön weiter geblüht.
Bitte gerne doch und freut mich, dass wir noch früh genug zu spät waren. Die Katze bestreuen wir aber auch nicht. 😉
Liebe Grüße zurùck
Ute
Gefällt mirGefällt mir
doch beim KATER eherrrrr wohl net…..**FG**((lacht))……HERZlichst gegrüßt in den ASCHE(r)MITTWOCH hinein liebe UTE……ANDREA:))
Gefällt mirGefällt mir
Den Kater schafft man sich ja freiwillig an
, da hält sich mein Mitleid in Grenzen. Mit dem Beginn der Fastenzeit nähern wir uns dem Frühling, auch wenn der Winter sich noch einmal aufbäumt.
Schauen wir nach vorne, da scheint mir die Sicht bestens.
Liebe Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, auf dem Foto haben wir allerdings einen relativ nebenwirkungsfreien…
Ja klar ist der Frühling nicht mehr aufzuhalten… am Wochenende soll es richtig schön werden… und Honecker hätte gesagt, „den Frühling in seinem Lauf, hält weder Ochs‘ noch Esel auf….“ oder so…
Aber so hört sich der Spruch doch noch richtig positiv an, oder?
Liebe Grüße
Ute
Gefällt mirGefällt mir