
Fortbildungsunterricht und nachher noch Zeit bis der Zug fährt? Macht nichts, mich zieht es dann immer magisch zu den Auslagen der Bahnhofsbuchhandlung. Und mal wieder habe ich ein Schätzchen entdeckt, welches mich unwiderstehlich anzog.
Und auch gut, wenn man nicht so viel oder zu manchen Zeiten gar nicht in die Flimmerkiste schaut. Da kennt man auch so manchen Promi nicht. Sonst hätte ich es vielleicht gar nicht gekauft.
Und das wäre ein großer Fehler gewesen!
Im allgemeinen nervt es mich nämlich eher, dass jetzt jeder Promi meint, er müsste ein Buch schreiben. Bis auf wenige Ausnahmen, lasse ich die Bücher dort, wo sie stehen…im Regal…
Der Name der Autorin dieses Buches sagte mir auch nichts…
Anne Gesthuysen.
Erst später beim durchblättern las ich, dass sie das ARD-Morgenmagazin moderiert und die Frau von Frank Plasberg (Hart aber fair) ist. Aha…
Aber bereits die ersten Seiten ließen mich erahnen, dass dies kein Fehlgriff war. 🙂
Der Name des Buches ist: Wir sind doch Schwestern.
Klappentext:
Gertrud wird 100. Das Geheimnis ihres langen Lebens: >>Starker Kaffee ohne alles und jeden Tag um elf Uhr einen Schnaps.<< Mit ihren Schwestern Katty und Paula lädt sie zum großen Fest. So unterschiedlich die drei sind, haben sie doch vieles gemeinsam: Eigensinn, Humor und Temperament, das in diesen Tagen auch mal mit einer alten Dame durchgeht; schließlich lauert hier auf dem Tellemannshof in jedem Winkel die Erinnerung….
Die Autorin hat in dem Buch sehr amüsant, mitreißend und mitfühlend, teilweise die Lebensgeschichten ihrer Großtanten vom Niederrhein „verwurstet“,
Oder um nochmals aus dem Buch zu zitieren,
Große Lebensgeschichten mischen sich mit wunderbaren Anekdoten, das Weltgeschehen mit dem Leben am Niederrhein.
Geschichten aus einem ganzen Jahrhundert, genau genommen, aus drei Jahrhunderten. Die Lebensgeschichten beginnen Ende des19.Jh., der hauptsächliche Teil ist im 20.Jh. und enden am Beginn 21.Jahrhunderts.
Eine nicht ganz kleine Rolle, spielt dabei auch der Politiker Heinrich Hegmann. Mit ihm bekommt man auch ein Gefühl, wie Politik „geht“.
Verwoben mit der Gegenwart, ergeben sie ein Feuerwerk von Geschichten, von denen jede einzelne mehr als lesenswert ist!
Mehr muss man dazu gar nicht schreiben, nur….
Ein absolut empfehlenswertes Buch!
Oder um das BuchMagazin zu zitieren…
Ein unwiderstehliches Buch: so komisch wie berührend, so liebevoll wie wahrhaftig.
Hier die Taschenbuchausgabe von Piper, erschienen im März 2014.
Das Original ist 2012 bei Kiepenheuer&Witsch erschienen.
ISBN 978 3 492 30431 3
Mancher mag es aus Presseveröffentlichungen oder Bestsellerlisten schon kennen. Ich schaue aber selten in irgendwelche Listen und kaufe Bücher nach Gefühl. Sie dürfen auch schon älter sein. Und mit diesem hat mein Gefühl mich, wie sehr oft, nicht betrogen!

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...